Pulverbeschichtung

Die elektrostatische Pulverbeschichtungsanlage von Burak Aluminium bietet hochwertige Oberflächenlösungen, die Ästhetik und Langlebigkeit vereinen. Mit zwei Lackierkabinen und einer jährlichen Kapazität von 6.000 Tonnen beschichten wir Profile mit einer Länge von bis zu 10 Metern – präzise und dauerhaft beständig für Anwendungen im Innen- und Außenbereich.

Unsere Lackierstraße ist mit modernsten Systemen der führenden Marken Gema und Wagner ausgestattet. Sie ermöglicht schnellen Farbwechsel, minimale Farbverluste und höchste Oberflächenqualität. Durch automatische Sprühpistolen wird die Beschichtungsdicke exakt kontrolliert, wodurch eine gleichmäßige Oberfläche und hohe Farbstabilität gewährleistet wird.

In Übereinstimmung mit unserer kundenorientierten Produktionsphilosophie realisieren wir Pulverbeschichtungen in allen RAL-Farben und mit unterschiedlichen Glanzgraden – stets in höchster Qualität.

Unsere Holzdekor-Transferlinie verleiht Aluminiumprofilen eine natürliche Holzoptik und bietet eine Produktionskapazität von 2.500 Tonnen pro Jahr für Profile bis zu 7 Metern Länge. Je nach Kundenwunsch stehen zahlreiche realitätsnahe Dekore wie Golden Oak, Hell- und Dunkelwalnuss, Mahagoni, Wenge und viele weitere zur Auswahl – für ästhetisch anspruchsvolle Lösungen.

Unsere beschichteten Profile werden gemäß den internationalen Qualitätsnormen QUALICOAT und QUALIMARINE hergestellt und bieten hervorragenden Schutz gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse. Umfassende Tests und Qualitätskontrollen während des gesamten Prozesses garantieren die zuverlässige Nutzbarkeit jedes Produkts.

Beim chemischen Vorbehandlungsprozess setzen wir chromfreie (Chrome-Free) Substanzen ein und verwenden generell umweltfreundliche Materialien für die Beschichtung. Dieser Ansatz unterstützt nicht nur unsere Nachhaltigkeitsziele, sondern sichert auch die Einhaltung internationaler Umweltstandards.

Bei Burak Aluminium verleihen wir nicht nur Aluminium Farbe – wir verleihen Vertrauen.

LACKLABOR

Unser Lacklabor umfasst sämtliche Qualitätskontrollprozesse für elektrostatik pulverbeschichtete Produkte. Die Tests werden gemäß den Standards QUALICOAT und QUALIMARINE durchgeführt, um die Leistung der beschichteten Produkte zuverlässig sicherzustellen:

  • Biegetest – Die Flexibilität des Lackfilms und seine Haftfähigkeit auf der Oberfläche werden geprüft.
  • Haftungstest (Cross Cut) – Die Haftfestigkeit der Beschichtung auf dem Untergrund wird bewertet.
  • Nasshaftungstest – Die Beständigkeit der Beschichtung unter feuchten Bedingungen wird gemessen.
  • Schlagtest – Die Widerstandsfähigkeit der Beschichtung gegen mechanische Stöße wird analysiert.
  • Schichtdickenmessung – Mit einem Mikrometermessgerät wird die Homogenität des Lackfilms kontrolliert.
  • Glanzmessung – Die Oberflächenoptik wird mit einem Glanzmessgerät bestimmt.
  • Farbmessung (ΔE) – Farbabweichungen werden präzise mit einem Spektrophotometer erfasst.
  • Cupping-Test – Die Verformungsbeständigkeit der Beschichtung wird analysiert.
  • Titanbeschichtungstest – Die Qualität der chemischen Vorbehandlung wird spektrophotometrisch verifiziert.
  • Gewichtsverlusttest – Die Beschichtungsleistung wird mit einer präzisen Waage, einem Desikator und Rührsystem analysiert.