Mit zwei spezialisierten Eloxalanlagen, die Ästhetik mit Qualität vereinen, bietet Burak Aluminium eine jährliche Produktionskapazität von 14.000 Tonnen. Eine dieser Anlagen ist unsere hochmoderne, vollautomatisierte Monti-Produktionslinie, die durch höchste Effizienz und Präzision bei der Oberflächenbehandlung überzeugt.
In unseren Anlagen können Aluminiumprofile mit Längen von 5 cm bis 8,4 Metern mit einer Eloxalschicht von 5 bis 25 Mikron behandelt werden. Je nach Kundenwunsch bieten wir Oberflächen in Natur, Bronze, Champagner, Schwarz, Gelb und Braun – sowie flexible Lösungen für Sonderfarben.
Zur Oberflächenvorbereitung vor dem Eloxieren kommen Verfahren wie Polieren, Satinieren und Schleifen zum Einsatz, um unterschiedliche Texturen zu erzeugen. So entstehen dekorative und widerstandsfähige Oberflächen für Anwendungen von der Architektur bis zur Automobilindustrie.
Die durch das Eloxieren erzeugte harte Oxidschicht bietet hervorragenden Schutz gegen Korrosion und UV-Strahlung und erfüllt vollständig die Anforderungen der QUALANOD-Spezifikationen sowie der TSE 4922-Norm. Laufende Prüfungen und Qualitätskontrollen während des gesamten Prozesses garantieren die zuverlässige Verwendbarkeit jedes einzelnen Produkts.
Unser Unternehmen handelt in Übereinstimmung mit den ROHS- und REACH-Richtlinien. Sämtliche im Produktionsprozess entstehenden Abfälle werden in unserem umweltfreundlichen Abwassersystem aufbereitet, was eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Produktion sicherstellt.
Eloxallabor
Das Eloxallabor von Burak Aluminium führt die Qualitätskontrolle der Oberflächenbeschichtung nach internationalen Standards durch. Alle Analysen in unserer Eloxal-Linie erfolgen gemäß den Normen TS EN ISO und QUALANOD.
Im Labor werden folgende Tests durchgeführt:
- Gewichtsverlusttest – Die Beschichtungsleistung wird mit einer präzisen Waage, einem Desikator und einem Rührsystem analysiert.
- Schichtdickenmessung (Mikrometer) – Mit einem Schichtdickenmessgerät wird die Oberflächenqualität und Haltbarkeit überwacht.
- Admittanzmessung – Elektrische Durchlässigkeit der Eloxalschichten wird getestet.
- Flormessung – Die Oberflächenfluoridierung wird mit einem Fluormeter gemessen, um die Beschichtungsqualität zu bestimmen.
- pH- und Leitfähigkeitsmessung – Die Eignung der chemischen Bäder wird kontrolliert, um die Stabilität des Prozesses sicherzustellen.